Unternehmen sind nun verpflichtet, ihre Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format auszustellen, das den europäischen Standards entspricht. Doch welche Auswirkungen hat diese Neuerung? Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu, und wie können sie proaktiv reagieren?
Die Einführung des Gesetzes zur verpflichtenden E-Rechnung ist ein entscheidender Schritt hin zur Digitalisierung und Harmonisierung von Geschäftsprozessen in Europa. Aktuell dominieren noch papierbasierte oder unstrukturierte Rechnungen, wie zum Beispiel PDFs, die in der Verwaltung ineffizient und fehleranfällig sind. Mit der Umstellung auf standardisierte Formate wie ZUGFeRD oder XRechnung verfolgt das Gesetz mehrere Ziele:
Diese Änderungen sind nicht isoliert, sondern Teil einer EU-weiten Initiative, die ursprünglich mit der EU-Richtlinie 2014/55/EU für die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Beschaffungswesen begann und nun auf den gesamten B2B- und B2C-Bereich ausgeweitet wird.
Um eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber eine Übergangsphase vorgesehen:
Ab 2028: Papierrechnungen und unstrukturierte Formate werden vollständig abgelöst. Unternehmen, die nicht konform sind, riskieren rechtliche und finanzielle Konsequenzen.
Die Umstellung auf E-Rechnungen stellt Unternehmen vor mehrere technische und organisatorische Herausforderungen:
Mitarbeiterschulung: Mitarbeiter müssen geschult werden, um die neuen Systeme effektiv zu nutzen und Fehler bei der Verarbeitung zu vermeiden.
Um die Umstellung so einfach wie möglich zu gestalten, hat staffitpro seine Systeme frühzeitig an die neuen Anforderungen angepasst. Mit unserem Back Office Manager Add-On bieten wir eine Lösung, die:
Auch wenn die Übergangsfrist bis Ende 2026 reicht, sollten Unternehmen frühzeitig auf die neuen Standards umsteigen. Wer jetzt handelt, profitiert von:
Die verpflichtende Einführung elektronischer Rechnungen mag zunächst wie eine Herausforderung erscheinen, bietet jedoch enorme Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihre Prozesse zu modernisieren. Mit der Unterstützung von staffitpro gelingt der Umstieg mühelos, und Sie profitieren langfristig von effizienteren und zukunftssicheren Abläufen.
🌟 Starten Sie noch heute – die Zukunft wartet nicht!
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen und machen Sie Ihr Unternehmen fit für das neue Zeitalter der Rechnungsstellung.