sipinsights

31/07/2025

100 % Remote – funktioniert das wirklich?

100 % remote, von Anfang an: Für uns ist das Alltag. Doch wie schafft man echte Nähe ohne Büroflur?
Remote bei uns: Verbunden, auch wenn wir verteilt sind

Remote-Arbeit ist längst mehr als ein Trend. Für uns ist sie gelebte Realität – und zwar vollständig remote, von Tag eins an. Aber wie funktioniert das konkret? Und wie bleibt man als Team wirklich verbunden, wenn alle an verschiedenen Orten arbeiten?

Unser virtueller Arbeitsort: Kumospace

Statt Großraumbüro gibt’s bei uns Kumospace – eine Art digitales Büro mit Persönlichkeit. Anders als klassische Tools erlaubt Kumospace echte Interaktion:

Man bewegt sich frei im virtuellen Raum, läuft “an den Schreibtisch” der Kolleg:innen, hört automatisch, wer gerade in der Nähe ist, und kann direkt ins Gespräch kommen – ganz ohne ständiges Planen von Calls.

Das Ergebnis? Spontanität, Austausch und das Gefühl, wirklich gemeinsam zu arbeiten – auch wenn man physisch allein sitzt.

Die Herausforderungen von Remote Work – und wie wir sie lösen

So überzeugend Remote klingt: Es bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Und genau hier haben wir früh Strukturen geschaffen, die helfen:

1. Isolation vermeiden

Wer remote arbeitet, kann sich schnell abgekoppelt fühlen.
→ Wir fördern digitale Nähe: mit täglichen Touchpoints im Kumospace, regelmäßigen Kaffee-Pausen und dem echten Gefühl, Teil eines Teams zu sein.

2. Kommunikation sicherstellen

Ohne Tür-an-Tür-Kommunikation steigt das Risiko von Missverständnissen.
→ Wir setzen auf klare Kommunikation und Transparenz:
Wöchentliche Team-Updates, strukturierte Meetings und feste Ansprechzeiten sorgen für Orientierung und Verlässlichkeit.

3. Zusammengehörigkeit stärken

Verteilte Teams brauchen bewusste Pflege der Unternehmenskultur.
→ Viermal im Jahr treffen wir uns vor Ort, um uns persönlich auszutauschen, gemeinsam zu planen – und die Beziehungsebene zu stärken. Das macht den Unterschied.

4. Internationale Integration leben

Unser Team kennt keine Landesgrenzen – und das funktioniert hervorragend.
→ Kolleg:innen aus dem Ausland sind voll eingebunden, nehmen an allen Formaten teil und bringen neue Perspektiven ein

Struktur + Flexibilität = Vertrauen

Wir glauben: Remote funktioniert nur, wenn Struktur und Flexibilität im Gleichgewicht sind. Deshalb gibt es bei uns Kernarbeitszeiten für gemeinsame Erreichbarkeit – aber auch die Freiheit, die eigene Arbeit selbstbestimmt zu gestalten. Das schafft Vertrauen. Und motiviert.

Unser Fazit: Remote funktioniert – wenn man es wirklich lebt

Wir machen täglich die Erfahrung: Mit den richtigen Tools, klaren Abläufen und einem offenen Teamgeist ist Remote nicht nur möglich, sondern ein echter Gewinn. Für Produktivität, Lebensqualität und Teamkultur.

Jetzt staffitpro anfragen

Hinweis zum Datenschutz:
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unsern Datenschutzbestimmungen .